Zurück zum Blog

Eineiige oder zweieiige Zwillinge? Die Unterschiede

Anna Schneider
3. Juli 2025
4 Min
Zwillinge & Mehrlinge
Eineiige oder zweieiige Zwillinge? Die Unterschiede

Zwillinge oder Zwillinge? Lernen Sie ihre Unterschiede kennen

Wenn eine Familie die Nachricht von einer Mehrlingsschwangerschaft erhält, ist einer der ersten Zweifel, die aufkommen: Sind es Zwillinge oder Zwillinge? Obwohl sie in der Alltagssprache oft synonym verwendet werden, gibt es in Wahrheit wichtige biologische Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. Sie zu verstehen ist nicht nur interessant, sondern auch hilfreich, um die Entwicklung der Schwangerschaft und die möglichen medizinischen Auswirkungen besser zu verstehen.

Was sind Zwillinge?

Eineiige Zwillinge (aucheineiige Zwillinge genannt) stammen aus einer einzigen Eizelle, die von einem einzigen Spermium befruchtet wird. Diese Zygote teilt sich in zwei genetisch identische Embryonen. Deshalb teilen sie 100% ihrer DNA und sind immer gleichgeschlechtlich.

Die Teilung der Embryonen kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen, was darüber entscheidet, ob sie sich dieselbe Plazenta oder Fruchtblase teilen oder nicht. Diese Einteilung ist aus medizinischer Sicht sehr relevant, da einige Fälle ein höheres geburtshilfliches Risiko haben, wie z.B. monoamniotische monochorionische Zwillinge, die alles teilen.

"Die meisten eineiigen Zwillingsschwangerschaften teilen sich die gleiche Plazenta, was eine besondere Wachsamkeit des medizinischen Teams erfordert."

Und die Zwillinge?

Zwillinge (auch zweieiig genannt) entstehen, wenn zwei verschiedene Eizellen von zwei verschiedenen Spermien befruchtet werden. Es handelt sich also um Geschwister, die sich im Mutterleib zur gleichen Zeit entwickeln, aber nur 50% des genetischen Materials teilen, wie jedes Geschwisterkind, das zu unterschiedlichen Zeiten geboren wird.

Sie können gleichgeschlechtlich oder unterschiedlich geschlechtlich sein, und jede hat ihre eigene Plazenta und Fruchtblase, was in der Regel eine Schwangerschaft mit weniger gemeinsamen Risiken als bei Zwillingen bedeutet.

Abbildung zum Vergleich von eineiigen und zweieiigen Zwillingen

Zwillinge haben den gleichen genetischen Ursprung, während Zwillinge aus unterschiedlichen Eiern stammen.

Woher wissen Sie, ob es sich um Zwillinge handelt?

Während der Schwangerschaft kann ein früher Ultraschall helfen, festzustellen, ob es sich um eine eineiige oder zweieiige Schwangerschaft handelt, indem die Anzahl der Plazenten und Fruchtblasen untersucht wird. Es ist jedoch nicht immer einfach, sie zu unterscheiden, vor allem, wenn der Ultraschall spät durchgeführt wird.

Im Zweifelsfall können nach der Geburt genetische Tests durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob Babys 100 % der DNA (Zwillinge) oder nur 50 % (Zwillinge) teilen.

Welche Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen?

Mehrlingsschwangerschaften können auf natürliche Weise oder durch Fruchtbarkeitsbehandlungen auftreten. Die Quoten variieren:

  • Eineiige Zwillinge sind nicht von erblichen oder äußeren Faktoren abhängig. Sie treten zufällig auf, bei etwa 3 von 1.000 Geburten weltweit.
  • Zwillinge hingegen sind wahrscheinlicher, wenn: es eine familiäre Vorgeschichte von Zwillingen auf der Seite der Mutter gibt, die Mutter über 35 Jahre alt ist oder assistierte Reproduktionstechniken wie IVF angewendet werden.

Laut dem U.S. National Institute of Child Health and Human Development (NICHD), hat der Einsatz von Fruchtbarkeitsbehandlungen die Häufigkeit von Mehrlingsschwangerschaften in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht.

Emotionale und praktische Auswirkungen

Zwillinge zu haben kann intensive Emotionen hervorrufen: Überraschung, Freude, Angst... Und auch praktische Herausforderungen. Die gleichzeitige Erziehung von zwei Babys erfordert Unterstützung, Organisation und viel Geduld. Obwohl es medizinische Unterschiede zwischen Zwillingen und Zwillingen gibt, ist das, was im Alltag am meisten zählt, die Liebe und Fürsorge, die sie erhalten.

"Es spielt keine Rolle, ob es sich um Zwillinge oder Zwillinge handelt: Jedes Baby ist einzigartig und muss auch als solches betrachtet werden."


Informationen zur Anleitung

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Wenn Sie Fragen zu einer Mehrlingsschwangerschaft haben, wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Ihren Gynäkologen oder Ihre Gesundheitsfachkraft Ihres Vertrauens.