Zurück zum Blog

5 Montessori-Aktivitäten für 1-jährige Babys

Lena Fischer
30. Juni 2025
5 Min
Aktivitäten & Spiel
5 Montessori-Aktivitäten für 1-jährige Babys

5 Montessori-Aktivitäten für 1-Jährige: Stimulation mit Liebe und Autonomie

Im ersten Lebensjahr durchlaufen Babys eine Schlüsselphase der sensorischen, motorischen und kognitiven Entwicklung. Der Montessori-Ansatz schlägt vor, diesen Prozess von Respekt, Beobachtung und der Förderung der Autonomie zu begleiten. Montessori-Aktivitäten erfordern keine teuren Materialien oder komplexe Umgebungen: Das Wesentliche ist, eine Umgebung vorzubereiten, die sicher, angepasst und voller Möglichkeiten zum Erkunden ist. Hier sind 5 einfache Aktivitäten, die auf diesem Ansatz basieren und ideal für Babys im Alter von etwa 12 Monaten sind.

1. Korb voller Schätze: Die Welt mit den Sinnen entdecken

Der Schatzkorb ist eine klassische Montessori-Aktivität, die die Berührungen, das Sehvermögen, den Geruch und die natürliche Neugier des Babys stimuliert. Es besteht darin, einen Korb (vorzugsweise Korbgeflecht oder Stoff) mit Alltagsgegenständen unterschiedlicher Texturen, Formen und Materialien anzubieten, solange sie sicher und beaufsichtigt sind.

Baby erkundet einen Schatzkorb mit Alltagsgegenständen

Der Schatzkorb ermöglicht es dem Baby, autonom und sensorisch zu erkunden.

Sie können unter anderem einen Holzlöffel, einen Naturschwamm, ein weiches Tuch, einen großen Metalldeckel und ein dickes Wollknäuel hinzufügen. Vermeiden Sie Kunststoffe, kleine oder zerbrechliche Gegenstände. Stellen Sie es auf seine Höhe, setzen Sie sich in die Nähe und beobachten Sie: Das Baby kümmert sich um den Rest!

2. Transfers mit großen Objekten: Koordination und Konzentration

Mit 12 Monaten haben viele Babys Spaß daran, Gegenstände von einem Behälter in einen anderen zu bewegen. Es ist eine unterhaltsame und natürliche Art, die Hand-Auge-Koordination, die Feinmotorik und das Problemlösen zu trainieren. Bieten Sie zwei Schalen oder Körbe und große Gegenstände wie Holzkugeln, Korken oder sichere Früchte an.

Bitten Sie sie, Gegenstände von einer Schüssel in eine andere zu bewegen. Zuerst wird es es zufällig tun, aber nach und nach wird es die Handlung mit mehr Absicht wiederholen. Denken Sie daran, dass das Ziel nicht darin besteht, schnell zu "lernen", sondern frei zu erkunden.

3. Praktische Lebensaktivitäten: Nachahmung und Teilnahme am Alltag

Eine der Säulen der Montessori-Methode ist es, das Kind in den Alltag einzubeziehen. In diesem Alter lieben sie es, nachzuahmen und sich nützlich zu fühlen. Du kannst dir von ihnen helfen lassen, Wäsche in die Waschmaschine zu stecken, Pflanzen mit einem Krug zu gießen, mit einem Schwamm abzuwischen oder Gegenstände in eine Kiste zu legen.

Passen Sie die Umgebung so an, dass sie es selbst tun können: Platzieren Sie Utensilien auf ihrer Höhe, geben Sie ihnen echte, aber sichere Gegenstände und akzeptieren Sie, dass es nicht auf die Perfektion ankommt, sondern auf den Prozess.

4. Stoff- oder Tafelbücher: Sprache und emotionale Bindung

Beim frühen Lesen geht es nicht darum, dass das Baby "lesen lernt", sondern darum, sich mit Sprache, Bildern und Rhythmus vertraut zu machen und vor allem einen Moment emotionaler Verbundenheit zu schaffen. Wählen Sie Bücher mit echten oder einfachen Illustrationen, mit wenigen Wörtern pro Seite und widerstandsfähig gegen ihre kleinen Hände.

Sie können zeigen und benennen, es umblättern lassen, Schlüsselsätze wiederholen oder es einfach in seinem eigenen Tempo erkunden lassen. Diese Aktivität fördert die Aufmerksamkeit, die Sprachentwicklung und die emotionale Bindung.

5. Freier Bewegungskreislauf: Motorexploration mit Sicherheit

Die Freizügigkeit ist bei Montessori von entscheidender Bedeutung. Mit 12 Monaten krabbeln, stehen viele Babys auf oder beginnen sogar, ihre ersten Schritte zu machen. Sie können einen einfachen Zirkel mit Kissen, Tunneln, Matratzen, großen Boxen und weichen Oberflächen erstellen, auf denen sie sich bewegen, klettern oder verstecken können.

1-jähriges Baby, das sich in einem Raum bewegt, der für die freie Motorik geeignet ist

Die freie Bewegung fördert die körperliche Entwicklung und die Sicherheit des Körpers.

Diese Erkundung stärkt die Muskeln, verbessert das Gleichgewicht und fördert die Unabhängigkeit. Sie begleitet, ohne zu lenken, und greift nur ein, wenn ein Risiko besteht.


Diese Montessori-Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die ganzheitliche Entwicklung des Babys auf respektvolle und natürliche Weise zu fördern. Denken Sie daran, dass jedes Kind seinen eigenen Rhythmus hat und das Wichtigste ist, nicht viele Dinge zu tun, sondern mit Liebe, Präsenz und Vertrauen zu begleiten.


Informationen zur Anleitung

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und basiert auf allgemeinen pädagogischen Grundsätzen. Es ist kein Ersatz für den Rat eines Kinderarztes, Ergotherapeuten oder Fachmanns für Kinderentwicklung. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Experten.